Allgemein
Weihnachten 2020
Liebe Mitglieder und Freunde der Pfarre Maria Hietzing,
Weihnachten im Jahr 2020 – es wird doch etwas anders sein als wir in den letzten Jahren gewohnt waren dieses Fest zu feiern.
Die Auswirkungen und Einschränkungen der Pandemie haben die Welt nach wie vor fest im Griff. Selbst die so große Vertrautheit der über die Jahrzehnte gewachsenen kirchlichen Feiern wird durch die Maßnahmen verändert.
Und doch feiern wir, dass hier vor 2000 Jahren im Stall von Bethlehem etwas wirklich Weltveränderndes begonnen hat. Gott ist Mensch geworden in Jesus, dem Messias, dem Christus. Gott hat sein Wort der hingebenden und bedingungslosen Liebe durch Jesus in diese Welt hineingesprochen. Ein Wort der Zusage und der Liebe. Bei aller Herausforderung, bei allen Veränderungen bleibt dieses Wort bestehen. Mehr noch, dieses Wort Gottes, das in Jesus greifbar geworden ist, leuchtet über alle Dunkelheiten und alle Fragen hinweg als nie verlöschendes ewiges Hoffnungszeichen.
Ich hoffe, dass Sie diese Zusage Gottes auch heuer zu Weihnachten 2020 neu erfahren können. Auch wenn wir heuer etwas getrennt voneinander und mit Abstand Weihnachten feiern werden müssen, so sind wir doch vereint in der großen Gemeinschaft, die sich in dieser Heiligen Nacht rund um die Krippe versammelt und dankbar der Menschwerdung Gottes gedenkt.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2021 wünscht
Ihr Pfarradministrator Andreas Kaiser
im Namen des Pastoralteams,
des Pfarrgemeinderats und der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
Livestream Gottesdienste
Wie schon im ersten „Lockdown“ besteht die Möglichkeit den Sonntagsgottesdienst aus Ober St. Veit online mitzufeiern. Benützen Sie dafür bitte folgenden Link:
Youtube – Kanal – Messe Ober St.Veit
Um die Gottesdienste aus dem Stephansdom mitverfolgen zu können folgen Sie bitte diesem Link:
Um dem Angebot „Liturgie für alle Stunden“ der Erzdiözese folgen zu können klicken Sie bitte hier:
Le+O öffnet wieder
Le+O öffnet wieder seine Pforten
Die Lebensmittelausgabe der Caritas, die seit vielen Jahren auch in unserer Pfarre jeden Montag von 10.00 bis 11.30 stattfindet, öffnet nach den Monaten der coronabedingten Schließung wieder seine Pforten. Leider in veränderter und reduzierter Form – zumindest solange, bis eine Impfung oder Medikation dem Virus den Schrecken genommen hat.
Auf das bei unseren Kunden so beliebte Frühstück, den Flohmarkt und die Sozialberatung müssen wir in den kommenden Monaten leider verzichten. Jedoch können vorbereitete Lebensmittelpakete abgeholt werden. Wir bitten unsere Kunden sich jeweils einige Tage vor der Ausgabe telefonisch anzumelden, um eine Eintrittszeit zu erfragen. Der Preis für ein Paket beträgt 4 € bzw. für größere Familien 6 €. Wir freuen uns, armutsbetroffenen Haushalten damit ab 14. Dezember 2020 wieder eine Unterstützung bieten zu können.
Neu dabei: die telefonische Anmeldung unter 05 17 76 300 Mo-Fr von 9 – 13 Uhr ist unbedingt erforderlich. Da alle Kunden einen neuen Ausweis erhalten, nehmen Sie bitte Folgendes zu jeder Ausgabe mit:
• evt. alter Le+O-Ausweis (so vorhanden)
• Lichtbildausweis
• Meldezettel von allen Personen des Haushaltes
• Einkommensnachweise von allen Personen über 18 Jahren
Wenn Sie anspruchsberechtigt sind, stellen wir Ihnen den neuen Le+O Ausweis gleich bei einer Ausgabe aus. Aus Sicherheitsgründen können wir je Ausgabe-Termin nur wenige Personen registrieren. Bitte haben Sie Verständnis und Geduld und bringen Sie Ihre Unterlagen jedes Mal mit.
Sie können uns Ihre Dokumente auch schicken und müssen dann an der Ausgabestelle nur mehr die Betreuungsvereinbarung unterschreiben:
• als Email an: leo-ausweis@caritas-wien.at oder per
• WhatsApp an: 0676/56 58 349 (hier keine Telefonate)
Teamleitung Pfarre Maria Hietzing
COVID-19
Herzlich willkommen in der Kirche von Maria Hietzing!
Ich freute mich, als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen.
(Ps 122,1)
Damit wir alle gut durch die nächste Zeit kommen, ist es notwendig, dass beim Besuch der Kirche einige Regeln eigehalten werden:
- Bitte nehmen Sie in den Bänken ausschließlich die zum Sitzen markierten Plätze ein.
Auch Personen, die im selben Haushalt leben, werden ersucht diesen Sitzplan aus Rücksicht auf die Mitfeiernden in den Bankreihen einzuhalten. Es müsste sonst wieder jede zweite Bankreihe gesperrt werden, was eine erhebliche Reduktion der Sitzplätze bedeuten würde.Es stehen auch Sessel an den Kirchenwänden und Sitzplätze in der Leopoldikapelle zur Verfügung. Hier können auch Personen aus einem Haushalt gegebenenfalls auch nebeneinander sitzen. - Bitte achten Sie generell auf den Abstand (1 m).
- Bitte verwenden Sie während des gesamten Aufenthalts in der Kirche (auch während des Gottesdienstes) den Mund-Nasenschutz.
- Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Kirche.
Danke für Ihre Mithilfe, Rücksicht und Geduld.