NEUER PFARRER IN MARIA HIETZING
NIKOLO IN MARIA HIETZING
Herbstflohmarkt
Am 30. September und 1. Oktober 2023 findet wieder der Herbstflohmarkt der Pfarre Maria Hietzing statt.
Pfarrer Anton Höslinger zum Propst des Stiftes Klosterneuburg gewählt
Unser Pfarrer Anton Höslinger wurde am 14. August 2023 zum 67. Propst des Stiftes Klosterneuburg gewählt. Unsere Stiftspfarre wurde seit knapp zwei
Herzliche Einladung zum Pfarrkirtag
Wir laden alle herzlichst zu unserem Kirtag im Pfarrgarten am Sonntag, den 10. September 2023 nach dem 10:15 Festgottesdienst ein. Corona ist endlich
Maria Hietzing war international
Militärbischöfe aus aller Welt hatte die österreichische Militärdiözese Ende Juni zur einer Konferenz „Schutz der Menschenrechte – Aufgabe de
21. Juni, Buchpräsentation mit Johannes Kittler
Herzliche Einladung zur Präsentation des Buches "Die Würde des Menschen feiern"!Das neue Buch unseres ehemaligen Pfarrers Johannes Kittler CanReg wi
NEUER PFARRER IN MARIA HIETZING
NIKOLO IN MARIA HIETZING
ADVENTKONZERTE
Babytreff
HIeTzSINGERS

Bibelgespräche – Neue Termine


Die Freude an Gott ist unsere Stärke
Pfarrer Anton wurde offiziell als Propst eingesetzt
Anlässlich der feierlichen Amtseinführung von Anton Höslinger im Rahmen eines von Kardinal Schönborn geleiteten Pontifikalamtes am 24. September 2023 in der Stiftskirche von Klosterneuburg war eine große Zahl von Pfarrmitgliedern anwesend. Für unsere Pfarre war es ein besonderes Zeichen, dass einige Mitglieder auch wichtige Dienste bei der Liturgie übernommen haben, vor allem die Ministranten sind dabei zu erwähnen.
In seiner Dankrede vermied es der neu eingesetzte Propst nicht, auch auf die aktuellen Herausforderungen der Kirche einzugehen, auf die schon der Kardinal in seiner Predigt hinwies. Vielmehr versuchte er dem unter Hinweis auf das Buch Nehemia etwas entgegenzusetzen. Gott will uns begeistern und motivieren. Das gemeinsame Lesen des Wortes Gottes, die gemeinsame Feier soll uns Freude an Gott schenken. In der Tora, so Anton weiter, sind Überlieferungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen zu einem Buch zusammengewachsen. Ein Bild, wie auch eine moderne Kirche sich in ihrer Vielschichtigkeit doch auf das Wesentliche besinnen, und so einen gemeinsamen Weg gehen kann. Uns soll die Freude an Gott vereinen, denn die Freude an Gott ist unsere Kraft (Neh 8,10).
Von uns Christen wird nicht erwartet, dass wir antriebslos abseits stehen und analysieren, was vielleicht besser gehen könnte in unserer Kirche. Vielmehr sollen wir uns die Frage stellen: „Wie gebe ich durch mein Leben täglich Antwort auf den Ruf Seiner Stimme. Wie kann ich bestärkt durch den Geist nach vorne schauen und verantwortungsbewusst anpacken?“
Das hat für unsere Pfarre Hietzing in unserer jetzigen Situation eine besondere Bedeutung. Freilich sind wir auch sehr stolz, dass unser Pfarrer nun auch Propst von Klosterneuburg geworden ist.




Und wir wünschen dem neuen Propst Anton vor allem Gottes Segen für die neu übertragenen Aufgaben, dieser Segen hängt zu einem Teil aber auch von uns als Pfarre ab. Lassen wir uns alle bewegen vom Wort Gottes und haben wir Mut, die Zukunft anzugehen, denn die Freude an Gott ist unsere Stärke.
Dankesrede von Propst Anton: Abtbenediktion Dankesworte (240923) Druckversion (stift-klosterneuburg.at)
Gedenkbild: Gedenkbild_Benediktion_Anton.pdf (stift-klosterneuburg.at)
Hietzinger Kirtag: Happy birthday!
Da wären fast die Würstel zu wenig geworden. Über 200 Gäste bevölkerten am 10. September 2023 den Pfarrgarten, um den Kirtag zum Fest Mariä Geburt zu feiern.
Den festlichen Gottesdienst in der prallvollen Pfarrkirche hatte der Pfarrchor mit Musik aus vielen Epochen – von Mozarts „Ave verum“ bis „Oh happy day“ – geschmückt. Dann strömten alle ins Freie. Junge, Alte, Einheimische und „Zuag’raste“, auch Bezirksvorsteherin Silke Kobald ließ sich das Fest nicht entgehen. Eine Dame hatte die Ankündigung in der Bezirkszeitung gelesen und gleich ihre Schwester mitgebracht.
Der Sportplatz war ebenso attraktiv für die jungen Menschen wie für Kleinkinder. Zehn Spielestationen erfreuten die Kinder im Garten, auf dem Spielplatz und im Pfarrheim. Das reichte vom Dosen schießen über Hüpfsackwettbewerb, Seil ziehen und mehr bis zur sehr beliebten Zuckerwattestation.
Gegrillt wurden erstmals nicht nur die erwähnten Würstel, sondern auch Gemüse, Käse & Co. an der vegetarischen Grillstation. Dazu lockte eine Auswahl von Kuchen, die einen Konditor vor Neid erblassen ließe, Kaffee und natürlich allerlei für durstige Kehlen, unter anderem frisch gezapftes Bier. Ungezählte helfende Hände machten diesen Tag zu einem großartigen Fest.
Ja, vom Feiern versteht sie was, die Kirche. Und nicht zuletzt die Pfarre Maria Hietzing.










Kirche