Rückblick
Täuflingsmesse
Bei der Familienmesse am 19. März standen die Täuflinge der letzten drei Jahre im Mittelpunkt. In seiner Predigt wies Pfarrer Anton darauf hin, dass alle Getauften auch eine Sendung haben. Die vielen jungen Messteilnehmer sorgten demgemäß für allseits gute Stimmung.

Danke an die Spender
Liebe Hietzinger*innen, liebe Spender*innen!
Und wieder war das Sammeln für Guatemala, für die Vorschule in Chajabal ein großer Erfolg und es konnten durch Ihre Spenden 5 300€ an das Projekt überwiesen werden. Dieser Betrag wird mit Hilfe von Geldern der Pfarre um weitere 3 500€ erhöht.
Wir sagen: Vielen Dank und melden uns sicher wieder, auch bei einem Dankpfarrcafe!
Die Eine-Welt-Gruppe Hietzing

Sternsingeraktion
Die Sternsingeraktion war ein schönes Erlebnis für die Kleinen und Großen, die unterwegs waren mit dem Stern voraus für die Menschen, die unsere Hilfe/Unterstützung brauchen. Die Kinder und Erwachsenen haben ihre Zeit in den Weihnachtsferien für eine gute Tat geopfert. Dafür haben sie viel an Freundschaft, Freundlichkeit der Menschen, denen sie begegnetet sind, gewonnen. Ein großer Dank an alle, die in irgendeiner Weise die Sternsingeraktion unterstützt haben. Das Gesamtergebnis unserer Pfarre beträgt 2.556,80 Euro.
Stefan Jovic Pastoralassistent


Eindrücke vom Pfarrkirtag
Regen brachte Segen
Pfarrfest am 11. September
Mit einem festlichen Gottesdienst eröffnete die Pfarre Maria Hietzing ihr Pfarrfest am 11. September. Ihr Namenstag (Patrozinium) ist das Fest Maria Geburt (8. September). Pfarrer Anton Höslinger schlug in seiner Predigt die Brücke von der Geburt der Gottesmutter zu den „vier Hietzingern“, die gemäß der Legende nach der Türkenbelagerung mit Ketten an einem Baum gefesselt und in der Nacht von einer Marienerscheinung befreit wurden. Auch ein kleiner Chor sorgte für eine würdige Stimmung.
Sofort danach wurde gefeiert. Ein paar nasse Grüße vom Himmel zwischendurch taten der Stimmung keinen Abbruch. Würstelkreationen, Nudelsalat und unzählige Mehlspeis-Köstlichkeiten erfreuten ebenso wie das selbst angeschlagene Bier und erlesene Klosterneuburger Weine die vielen Besucher:innen. Die Kinder jubelten über Animationen von Schminkstation bis Sackhüpfen.
Nach vielen Gesprächen unter Insidern und Erstkontakten mit seltenen Gästen endete das tolle Namensfest nach 15 Uhr. Neuauflage am 10. September 2023.
Peter Morawetz
Ea. Diakon
Einsetzung Basilius
Am 21.10. 2018 fand, in einer sehr feierlichen Festmesse, die Einsetzung von Pfarrprovisor Basilius Stiller statt.
Im Anschluß an die Messe wurde in den Pfarrsaal zu Speis und Trank geladen.
Pfarrkirtag 2018 mit Verabschiedung von Pfarrer Johannes Kittler
Am 8. September 2018 fand, anläßlich des Patroziniums unserer Pfarre, der alljährliche Pfarrkirtag in unserem wunderschönen Pfarrgarten statt.
Im Rahmen dessen wurde Pfarrer Johannes, nach über 30 Jahren in Hietzing, verabschiedet. Unter den Laudatoren fand sich auch Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald.
Es wurde gesungen, gelacht und gefeiert, bestens unterhalten mit Blasmusik. Für leibliches Wohl war mit Grillwürstel und Fassbier gesorgt und für die Kleinen gab es wie jedes Jahr ein Kasperltheater im Pfarrsaal.
Herzlichen Dank gilt den Organisatoren.
Wir wünschen Pfarrer Johannes alles erdenklich Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.
Das war der Herbstflohmarkt 2017 ….
Das war der Pfarrkirtag 2017
Auch heuer war der Pfarrkirtag wieder ein voller Erfolg!
Nach der Festmesse, fand in unserem wunderschönen Pfarrgarten die feierliche Eröffnung, durch Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald und Pfarrer Johannes statt.
Die zahlreichen Gäste erfreuten sich, bei herrlichem Wetter, an den kulinarischen Köstlichkeiten und an der beherzt aufspielenden Blasmusik.
Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz, um 14:00 Uhr startete das Kasperltheater für die zahlreichen Kinder.
Besonders gefreut haben wir uns wieder über die Gruppe unserer Partnerpfarre Devínska Nová Ves, die unserem Kirtag einen Besuch abgestattet hat.
Ein herzliches Danke den Organisatoren des Kirtags!
Firmung 2017
29 Jugendliche machten sich auf den Weg zur Firmung. Nach dem Motto Learning by doing trafen sie sich nicht nur zum Austausch zu Glaubensfragen, sondern betätigten sich auch aktiv, bei der Dreikönigsaktion, im Flüchtlingsheim und für die Pfarrcaritas. Das Firmwochende bei Jugend am Hof war kalt, aber voller Action. Die Jugendlichen übernachteten in einem alten Troadkasten und in einem Autobus. Hier wurde die Feier der Firmung vorbereitet und am letzten Tag halfen alle bei der Arbeit mit – von Waldarbeit bis zum Umbau eines Autobus zur Kapelle.
Die Firmung spendete Prälat Franz Fahrner.
FIX ZAM
„Fix zam“ hieß es für die Jugend im 13. am 20.5.2017 im Don Bosco Haus. Fix zam war die logische Folge nach “Zam kommen – Brücken bauen” (2015) und “zam geh’n” (2016).
Die gemeinsame Jugendaktion der Pfarren im Entwicklungsraum und Stadtdekanat 13 startete auf der Don Bosco Wiese mit einem Sportevent mit Bauerngolf, Riesenwuzler, Mannschafts-Tik Tak Do und anderen Sportarten. Nach einer Stärkung beim Grill gab es ein gemeinsames Jugendgebet in der Kapelle im Don Bosco Haus, bevor die Band aus der Bossigasse im Keller für Stimmung sorgte.
Insgesamt feierten ca. 130 Jugendliche gemeinsam bei diesem Event.
Und es wäre nicht die Jugend im 13. Bezirk, wenn sie nicht schon die nächsten Pläne schmieden würde…