Lange Nacht der Kirchen 2023

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen in der Pfarre Maria Hietzing

17:30-18:00    Kinder entdecken die Kirche

Wir lernen unsere Pfarrkirche näher kennen und hören die Legende über die Marienstatue mit dem Jesuskind in der Laubkrone am Hochaltar. Anschließend gibt es im Pfarrgarten die Möglichkeit in eine Jungscharstunde der Pfarre hineinzuschnuppern und miteinander zu spielen.

18:00-22:30    Zeit und Raum für Begegnung

Ein entspanntes Miteinander im Pfarrgarten und im Pfarrheim: Spiele für Kinder und Jugendliche, Informationen über Pfarraktivitäten, Kennenlernen und Austausch mit einer kleinen Stärkung zwischendurch. Gäste und  Pfarrmitglieder sind herzlich willkommen!

18:00-18:30    “Gott zur Ehre – uns zur Freude”

Gospelsongs und Lieder aus der Kirchenmusik mit Chorleiterin Anna Vinogradova, Organist Michael Winter am Keyboard und den gemeinsamen Ensembles Salierichor der italienischen Kongregation und der Maria Hietzinger Pfarrkirche.

18:30-19:30    Kirchen- und Museumsführung

Enthüllung einiger Geheimnisse der Kirche Maria Geburt in Hietzing sowie des Museums mit interessanten Kostbarkeiten aus der Zeit Maria Theresias. Wer kennt die drei Eingänge der Kirche, wo sind die Chorherren, die in der Gruft begraben waren, und wieso hat Gott Vater drei Hände? Erfahren Sie mehr in unserer Langen Nacht!

19:30-20:30    Stories of the Street“ – Lieder von Trude Schuller, interpretiert von Janina Schedy, Christa Schmid und Martin Vojta; Würdigung: Hannes Benedetto Pircher

Trude Schuller hat ein wildes, aufregendes Leben gelebt. Am 1. Mai 2013 ist sie im Alter von 86 Jahren gestorben. Ihre Lieder, die sie gedichtet, komponiert und gesungen, aber nie aufgeschrieben hat, erzählen vom Leben auf der Straße. Anlässlich ihres 10. Todestages werden diese Lieder wieder einmal zu hören sein. Gedanken dazu: Hannes Benedetto Pircher, Schauspieler, Autor und Trauerredner.

20:30-21:30    „Intimate Mass“ von Ulrich Lehensteiner

Ein Konzert für Orgel und Sologesang, gespielt werden Stücke von Ulrich Lehensteiner (mit dem Komponisten an der Orgel), darunter die Messe für Tenor und Orgel. Nur zwei Musiker – eine „Intimate Mass“.

21:30-22:00    Komplet mit Cello

Am Ende des Programms in unserer Pfarrkirche beten wir das kirchliche Nachtgebet mit Prof. Jan-Heiner Tück, musikalisch umrahmt von seinem Sohn Julius Tück am Cello.

Das weitere Programm der Langen Nacht der Kirchen 2023 finden Sie hier